Wallboxen:
Bei den Wallboxen liefern und montieren wir Ihnen nur ausgesuchte Produkte nahmhafter Hersteller. Hier sollte der Schwerpunkt auf einer langen Lebensdauer liegen. Wenn es eventuell mal zu einem Defekt kommt, sollte es den Hersteller noch geben und dann auch mal eine Reparatur möglich sein!
Zur Zeit bieten wir Ihnen Produkte der Firma ABL und der österreichischen Hersteller KEBA und Fronius an. Diese sind mit ihrem fest angeschlossenen 5- bzw. 6m Ladekabel besonders praktisch bei der täglichen Nutzung.
Bevor die Arbeiten dann beginnen können müssen noch die Anschlußdaten vom Hausanschluß mit den vorhandenen und geplanten Verbrauchern wie Elektro-Durchlauferhitzern, Elektro-Warmwasserspeichern und einer ev. vorhandener Wärmepumpe abgeglichen werden. Sind die zu erwartenden Anschlußleistungen über den verfügbaren Anschlußdaten muß eine Stromverstärkung des Hausanschlusses beantragt und die dafür entstehenden Kosten im Vorfeld mit einberechnet werden.
Um die Erweiterung der Elektroanlage normgerecht durchzuführen, muß nach der neuen Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 in vielen Fällen der Zählerschrank ausgetauscht werden. Manchmal kann dieser auch erweitert werden.
Seit dem 01.01.2024 gilt für neu installierte Wallboxen die Regel, das diese bei Bedarf durch den Netzbetreiber auf 4,2 KW runtergeregelt werden dürfen. Diese Maßnahme muß dieser aber einzeln begründen und darf diese auch nur im Notfall zur Sicherung des Netztes durchführen. Im Gegenzug dazu bekommt der Kunde aber einen Anspruch auf einen günstigeren Stromtarif durch die Verringerung der Netzentgelte.
In Zukunft wird es durch die gerade beginnende Montage der intelligenten Stromzähler die Möglichkeit für sogenannte Zeitfenster geben, in den der Strom besonders günstig abgegeben wird. Hier kann man dann z.B. seine Wallbox programmieren, diesen genau dann zu nutzen, um sehr günstig zu tanken!
Diese Zeitfenster gibt es dann ev. Mittags, wenn durch PV-Anlagen und Windräder zuviel Strom zu Verfügung steht und Einspeiseanlagen sonst abgeschaltet werden müßten oder nachts, wenn wenig Strom abgenommen wird und bevor dann die Windräder abgeschaltet würden.